

Carsten Brinkmann
Gesetzliche Klarstellung: Mietzahlung in der Pandemie
Bei staatlich angeordneten Schließungen und Beschränkungen, die zu eingeschränkter Nutzbarkeit von Miet- bzw. Pachtobjekten führt, kann gewerblichen Mietern eine Anpassung der Mietzahlung wegen Störung der Geschäftsgrundlage zustehen. Diese Regelung beschloss der Bundestag jetzt für Gewerbemiet- und Pachtverhältnisse, die von angeordneten COVID-19 Maßnahmen betroffen sind.
Corona-Krise: Mietzahlpflicht für Pflegeheime?
Die Dynamik der aktuellen Krise trifft Pflegeheime besonders. Dabei ringen Betreiber nicht allein um die Gesundheit der Bewohner und Pflegekräfte, sondern auch mit zusätzlichen Aufwendungen und möglichen Einnahmeausfällen. Was aber bedeutet das für Eigentümer von Sozialimmobilien, für Mietzahlungen, Ausfälle und mögliche „Immobilien“-Darlehen?
Generation 65+: Die Mietfalle
In Deutschlands Städten mangelt es an seniorengerechten und bezahlbaren Wohnkonzepten. Daher verharrt die Generation 65+ in alten Mietverhältnissen und wechselt zu spät, oft erst wenn Stürze und Erkrankungen dazu zwingen. „Das ist weder gesellschaftlich noch menschlich erstrebenswert“, meint Carsten Brinkmann.
Digitalisierung? Nur keine Panik!
Die Furcht vor dem Ende der Arbeit geht um: Die Digitalisierung führt zu hoher Arbeitslosigkeit, glauben Mahner. „Eine Transformation mit enormen Chancen“, prognostizieren dagegen Ökonomen. Denn demografischer Wandel und Digitalisierung sind Gegenspieler.
Pflege 4.0: Alle mal mitdenken!
Zeit für eine (R)Evolution: „Ambient Assisted Living (Altersgerechte Assistenzsysteme), Künstliche Intelligenz (KI) und eine an der Demografie orientierte Quartiersentwicklung würden das Leben älterer Menschen in Deutschland revolutionieren“, sagt Carsten Brinkmann.
Angebotsvielfalt schätzen alle!
Ausgetretene Pfade und zementierte Denkmuster verhindern bessere Betreuungsangebote für ältere oder pflegebedürftige Menschen und vergeben Chancen. Da die legislativen Fesseln zu einem „Einheitsklassensystem“ geführt haben, geht Individualität verloren.
„Ungedeckter Scheck“
Wenn die Parteien im Wahlkampf 2017 von Gerechtigkeit sprechen, blenden sie das Problem des demografischen Wandels und die Folgen für kommende Generationen meist aus. Ein folgenschwerer Fehler, meint Carsten Brinkmann, denn jetzt wäre noch Zeit umzusteuern.
So geht Zukunft!
Ideen für die Zukunft sind nichts für brave Wiederholungstäter. 2040 werden in Deutschland 24 Millionen Einwohner im Alter von 65+ leben. Eine echte Mammutaufgabe, die nach visionären Unternehmern, entschlossenen Investoren und mutigen Städtebauern verlangt. Ein Interview mit Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.
Das Nullsummenspiel
Die Finanzierung der Pflege bröckelt seit Einführung der letzten Pflegereformstufe – mit gravierenden Folgen für nachfolgende Generationen. „Einen weitsichtigen Kraftakt der Gesellschaft“, fordert jetzt Carsten Brinkmann von Politik, Unternehmen, Investoren und den Bürgern.
„Am besten nichts Neues?“
2016 – das Jahr der Rekordumsätze im Pflegeimmobilien-Markt zeigt deutliche Schönheitsfehler. Trotz des Transaktionsvolumens von weit mehr als 2,5 Milliarden Euro fehlen Investitionen in den Neu- und Ersatzbau, erklärt Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.
TOP ARTIKEL

