

Fachkräftemangel
Symptom des Mangels: Leiharbeit
Schichtarbeit, Überstunden und Urlaubssperre adé: Mit exzellenten Konditionen werben Zeitarbeitsfirmen ohnehin knappes Pflegepersonal ab. Das schröpft den Etat der Pflegeheime und belastet fest angestellte Mitarbeiter. In Berlin und bei den Betreibern formiert sich der Widerstand.
Fachkräftemangel im Pflegeheim: Alles eine Frage der Führung?
Warum es in Zeiten eines enormen Wirtschaftlichkeitsdrucks und starker Reglementierung bei der Personalgewinnung und -bindung mehr denn je auf die richtige Führung ankommt, erklärt Prof. Dr. Armin Trost im Interview.
TERRANUS Pflege-Report 2019
Kompaktes Wissen für strategischen Erfolg: Welcher Handlungsspielraum bleibt Betreibern in Zeiten des akuten Fachkräftemangels? Wie lässt sich die Personalgewinnung optimieren und was bedeutet der Einsatz von Zeitarbeitern? Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche liefert der TERRANUS Pflege-Report 2019.
Pflegeheime in NRW: „Voll belegt!“
Pflegebedürftige in der Warteschleife: Die meisten der 2.800 Einrichtungen in NRW erteilen bereits bis zu 10 Absagen pro Monat oder verhängen einen völligen Aufnahmestopp. „Höchste Zeit für Investitionen in den Pflegeheim-Neubau und genügend Fachkräfte“, erklärt Markus Bienentreu.
Mangel im Doppelpack
Um den künftigen Pflegebedarf quantitativ wie qualitativ zu decken, sind hohe Investitionen erforderlich. Wie sich der Kampf gegen den drohenden Pflegenotstand gewinnen lässt, erklärt Prof. Dr. Boris Augurzky, RWI Essen.