

Interview
„Viel Wind um viel“ – fünf Fragen an die TERRANUS-Geschäftsführenden zu ihren Schwerpunktthemen 2023
Energiekrise, Fachkräftemangel, ESG, steigende Zinsen und eine hohe Inflation – die Schwerpunktthemen, denen sich das TERRANUS-Geschäftsführungsdoppel Anja Sakwe Nakonji und Markus Bienentreu in diesem Jahr gegenübersieht, sind mannigfaltig. Warum Investoren und Betreiber auch im Jahr 2023 gut beraten sind, sich für diese angespannten Zeiten richtig aufzustellen, erklären die beiden in einem Interview.
25 Jahre und kein bisschen langweilig!
Markus Bienentreu ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der TERRANUS GmbH. Wie er seinen ersten Job bei TERRANUS erlangte, welche beruflichen Herausforderungen er noch erwartet und wie er leben möchte, wenn er in Rente ist, erzählt er im Interview.
Den Blick nach vorn gerichtet
Rita Kohl ist die Frau der ersten Stunde. Seit 25 Jahren ist sie Teil von TERRANUS und kennt das Unternehmen in- und auswendig. Was ihr bei ihrer Arbeit besonders wichtig ist und wie sie sich das Leben im Alter vorstellt, erzählt sie in einem kurzen Interview.
„Segel für die Zukunft setzen!“
TERRANUS feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen. Carsten Brinkmann, Aufsichtsratsvorsitzender von TERRANUS, schaut zurück auf die Anfänge und wirft zudem einen Blick in die Zukunft.
Unsere Vision für 2022
TERRANUS feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Ein Grund zum Feiern, aber nicht zum Ausruhen. Im Interview sprechen die beiden Geschäftsführenden Anja Sakwe Nakonji und Markus Bienentreu über ihre Vision für 2022 und über neue Wege, die TERRANUS gehen will.
Gezielte Prävention und Vernetzung sind die Zukunft des Betreuten Wohnens!
Einrichtungen des Betreuten Wohnens können die Pflegebedürftigkeit von Senioren hinauszögern oder sogar verhindern. Voraussetzung: Sie verknüpfen sich mit Präventions-, Telemedizin- und Reha-Angeboten. Ein Interview mit Altersforscher Prof. Dr. Hans-Werner Wahl (Universität Heidelberg) und Anja Sakwe Nakonji.
Digitales Potenzial sinnvoll nutzen!
Was bleibt vom digitalen Schub nach der Corona-Krise? Werden sich smarte Plattformen, Apps und Co. in der Pflege langfristig bewähren und weiterentwickeln? Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik bei KORIAN Deutschland, sieht in der Digitalisierung eine große Chance — wenn intelligente Systeme effizient und an der richtigen Stelle eingesetzt werden.
Fachkräftemangel im Pflegeheim: Alles eine Frage der Führung?
Warum es in Zeiten eines enormen Wirtschaftlichkeitsdrucks und starker Reglementierung bei der Personalgewinnung und -bindung mehr denn je auf die richtige Führung ankommt, erklärt Prof. Dr. Armin Trost im Interview.
„Von der Subjektivität der Zahl“
Die demografische Welle rollt, der Bedarf an Sozialimmobilien steigt rasant. Investieren? Ja, aber besser und anders! Ein Interview mit Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.