

Digitalisierung
Generation 65+: Die Mietfalle
In Deutschlands Städten mangelt es an seniorengerechten und bezahlbaren Wohnkonzepten. Daher verharrt die Generation 65+ in alten Mietverhältnissen und wechselt zu spät, oft erst wenn Stürze und Erkrankungen dazu zwingen. „Das ist weder gesellschaftlich noch menschlich erstrebenswert“, meint Carsten Brinkmann.
Digitalisierung? Nur keine Panik!
Die Furcht vor dem Ende der Arbeit geht um: Die Digitalisierung führt zu hoher Arbeitslosigkeit, glauben Mahner. „Eine Transformation mit enormen Chancen“, prognostizieren dagegen Ökonomen. Denn demografischer Wandel und Digitalisierung sind Gegenspieler.
Digitale Pflege: Maschinen als Allheilmittel?
Digitalisierung in der Pflege bietet vielfältige Chancen, verbessert Prozesse und entlastet das Pflegepersonal. Wie man dieses Potenzial nutzen kann, ohne Grenzen zu überschreiten, und warum ethische Standards wichtig sind, erklärt Prof. Helmut Kreidenweis im Interview.
TOP ARTIKEL

