

Marktzahlen
Jetzt neu: TERRANUS Pflege-Report 2020
Kompaktes Wissen für strategischen Erfolg: Vor welchen Herausforderungen stehen Betreiber und Investoren angesichts neuer Wohn- und Pflegewünsche der Generation 65+? Warum führt die Neukalkulation der Investitionsfolgekosten zu mehr Insolvenzen? Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche in und nach der Corona-Krise liefert der TERRANUS Pflege-Report 2020.
Jetzt neu: TERRANUS Branchen-Monitor 2020
Relevantes Wissen für Investoren: Wie sehen die Wohn- und Pflegestrukturen der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Alle Fakten und Trends rund um den Markt für Pflegeimmobilien – jetzt im TERRANUS Branchen-Monitor 2020.
Fakten-Check: Renditen im Pflegemarkt
Das Märchen von zweistelligen Gewinnen auf dem deutschen Pflegemarkt beherrscht die öffentliche Diskussion. Die Verwirrung ist groß, die Empörung noch größer. TERRANUS klärt die Fakten und bringt ein wenig Transparenz in den Rendite-Dschungel.
Jetzt neu: TERRANUS Branchen-Monitor 2019
Wissen kompakt für Investoren: Warum stagniert der Pflegeheim-Neubau? Wie stark steigt der Bedarf an Pflegeplätzen in Deutschlands Großstädten? Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche – jetzt im TERRANUS Branchen-Monitor 2019.
Neu: TERRANUS Pflege-Report 2018
Kompaktes Wissen für strategischen Erfolg: Was kann die Digitalisierung für Pflegeeinrichtungen konkret leisten? Lassen sich die Herausforderungen der Pflegebranche durch noch mehr Regulierung lösen? Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche liefert der TERRANUS Pflege-Report 2018.
Mehr Konkurrenz, weniger Kosten
Steigt die Zahl der Wettbewerber, fallen die Preise: Dieser Mechanismus gilt auch für den Pflegemarkt, das belegt die aktuelle Marktstudie der Pflegeheimberatung TERRANUS. Demnach senkt eine hohe Heimdichte die Pflegesätze erheblich und steigert die Qualität.
Leere Versprechungen!
Mit 8.000 zusätzlichen Pflegekräften möchte die künftige große Koalition den Pflegenotstand in Deutschland bekämpfen. Ein Versprechen, das vermutlich nichts kostet, denn diese Menschen existieren auf dem Arbeitsmarkt derzeit nicht.
Jetzt neu: TERRANUS Branchen-Monitor 2018
Wissensvorsprung für Investoren: Was macht eine investmentfähige Pflegeimmobilie aus? Wie entwickeln sich die Mieten für Pflegeheime und warum sollten die Investitionskosten steigen? Alle Fakten und Trends rund um den Markt für Pflegeimmobilien – jetzt im TERRANUS Branchenmonitor 2018.
Gewusst wo: Wettbewerbsanalyse!
Neue Live-Recherche: Wie viele Pflegeheime gibt es im Umkreis, wie sieht deren Einbettzimmerquote aus und wie hoch liegen die Heimentgelte? Die Daten des Wettbewerbs analysieren und die Bevölkerungsentwicklung im Einzugsgebiet kennen, damit beginnt jede Zukunftsstrategie stationärer Pflegeheime.
Augen auf bei der Objektwahl!
Knappes Angebot bei Sozialimmobilien: „Nur 30 Prozent der deutschen Pflegeheime sind investmentfähig”, stellt die aktuelle Erhebung des TERRANUS Pflegeatlas fest. Die Kölner Spezialimmobilienmakler erklären, warum das so ist und was das für Investoren bedeutet.
TOP ARTIKEL

