

Markus Bienentreu
Neue Landesheimbauverordnung in Niedersachsen: Was ändert sich?
Seit 1. Oktober 2022 gilt in Niedersachsen die neue Landesheimbauverordnung (NuWGBauVO). Welche Veränderungen diese konkret für Immobilieneigentümer und Betreiber mit sich bringt, erklärt TERRANUS-Geschäftsführer Markus Bienentreu.
Alle Termine auf einen Blick!
Videokonferenzen und Telefonate mit Geschäftspartnern respektive Kunden gab es in den vergangenen drei Jahren Corona-bedingt zuhauf. Sie waren sinnvoll, sie waren wichtig und sie haben überwiegend funktioniert.
Dennoch: Kein Videocall, keine Teams-Konferenz kann ein persönliches Gespräch ersetzen. Es ist uns wichtig, uns mit Ihnen wieder regelmäßig persönlich auszutauschen.
Deswegen informiert Sie ab sofort ein Terminplaner auf unserer Website über alle anstehenden und geplanten Termine von und mit TERRANUS. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit uns zu treffen.
„Viel Wind um viel“ – fünf Fragen an die TERRANUS-Geschäftsführenden zu ihren Schwerpunktthemen 2023
Energiekrise, Fachkräftemangel, ESG, steigende Zinsen und eine hohe Inflation – die Schwerpunktthemen, denen sich das TERRANUS-Geschäftsführungsdoppel Anja Sakwe Nakonji und Markus Bienentreu in diesem Jahr gegenübersieht, sind mannigfaltig. Warum Investoren und Betreiber auch im Jahr 2023 gut beraten sind, sich für diese angespannten Zeiten richtig aufzustellen, erklären die beiden in einem Interview.
Gestörtes Mietverhältnis bei Seniorenimmobilien – was tun?
Auch wenn der Bedarf und die Nachfrage nach Seniorenimmobilien hoch sind, ist dies keine Garantie für ein (dauerhaft) reibungsloses Mietverhältnis. Existieren in anderen Assetklassen oft Erfahrungswerte im Umgang mit säumigen Mietern, fehlen diese bei Seniorenimmobilien häufig.
25 Jahre und kein bisschen langweilig!
Markus Bienentreu ist seit 25 Jahren fester Bestandteil der TERRANUS GmbH. Wie er seinen ersten Job bei TERRANUS erlangte, welche beruflichen Herausforderungen er noch erwartet und wie er leben möchte, wenn er in Rente ist, erzählt er im Interview.
Neue Landesheimbauverordnung in Niedersachsen: Erfüllt Ihre Einrichtung die Vorgaben?
Seit 1. Oktober 2022 gilt in Niedersachsen die neue Landesheimbauverordnung (NuWGBauVO). Zunächst betrifft die Verordnung nur Neubauten, nach Ablauf der Übergangsfristen 2026 und 2032 dann auch Bestandsobjekte.
Königsdisziplin „Verkauf von Betrieb und Immobilie“
Obwohl die aktuelle unsichere Marktsituation sowie steigende Zinsen die „Preisrallye“ bei funktionierenden Senioreneinrichtungen inzwischen beendet haben und die Kaufpreise sogar bröckeln, ist der gleichzeitige Verkauf von Besitz und Betrieb für kleinere Betreiber eine durchaus realistische und lohnende Option. Für den Transaktionsberater ist diese Konstellation die Königsdisziplin.
Jetzt neu: TERRANUS Branchen-Monitor 2022
ESG, EU-Taxonomie, Klimaschutz – Investoren platzieren ihr Geld immer häufiger bei Unternehmen, die besonders nachhaltig und sozial handeln. Das gilt auch für Investitionen in Seniorenimmobilien. Denn wer in diese Assetklasse investiert, legt per se schon Wert auf eine soziale und nachhaltige Anlage. Und die bietet mehr Chancen als Risiken.
Kostenexplosion für Pflegeeinrichtungen und Bewohner!
Explodierende Preise für Energie und Lebensmittel, höhere Baukosten, Indexsteigerungen bei den Mieten sowie Gasumlage und Tarifpflicht – auf Betreiber und Bewohner kommt einiges an Mehrkosten zu.
Bedarfskompass Düsseldorf: Unterversorgt!
Die Lage spitzt sich weiter zu: In der Landeshauptstadt am Rhein fehlen bereits heute rund 1.200 Pflegeplätze, Tendenz steigend. Und während die Wartelisten der Pflegeheime immer länger werden, verhindern hohe Preise und der Mangel an Grundstücken den Neubau von Pflegeimmobilien.