

Tipps
„Viel Wind um viel“ – fünf Fragen an die TERRANUS-Geschäftsführenden zu ihren Schwerpunktthemen 2023
Energiekrise, Fachkräftemangel, ESG, steigende Zinsen und eine hohe Inflation – die Schwerpunktthemen, denen sich das TERRANUS-Geschäftsführungsdoppel Anja Sakwe Nakonji und Markus Bienentreu in diesem Jahr gegenübersieht, sind mannigfaltig. Warum Investoren und Betreiber auch im Jahr 2023 gut beraten sind, sich für diese angespannten Zeiten richtig aufzustellen, erklären die beiden in einem Interview.
Jetzt neu: Interaktive Deutschlandkarte für Betreutes Wohnen
Die interaktive Deutschlandkarte für Alten- und Pflegeheime bietet eine Orientierung im föderalistischen Regelungsdickicht. Auch für das Betreute Wohnen existieren länderspezifische Regelungen, Verordnungen und Gesetze. TERRANUS hat darum seine bewährte Deutschlandkarte um das Thema „Betreutes Wohnen“ erweitert.
„Sand im Getriebe“
Krisen-Szenario: Belegungszahlen sinken, Kosten explodieren, Rücklagen fehlen – ein Pflegeheim blutet aus. Im schlimmsten Fall droht gar die Insolvenz. TERRANUS erklärt, wie mit konsequentem und strategischem Interimsmanagement dann die Zukunft gesichert wird.
Deal? Ja, aber gut vorbereitet!
Eine Welt für Spezialisten: Beim Verkauf einer Pflegeimmobilie zählt die exakte Kenntnis interner Betriebsabläufe, legislativer Vorgaben und sozio-ökonomischer Daten. Wer als Steuerberater für seine Mandanten ein faires Verkaufsverfahren begleitet, setzt auf die komplexe Expertise von Sozialimmobilien-Profis.
„Die stille Enteignung“
Die neuen Landesheimgesetze zwingen viele Pflegeheime zu einer Reduzierung der Bettenzahl, zu teuren Um- oder gar Neubauten. „Das wirkt sich natürlich auf den aktuellen Verkehrswert aus“, erklärt Markus Bienentreu, „und es bedarf einer Neubewertung vieler Einrichtungen.“
Interaktive Deutschlandkarte: Jetzt online!
Ob Bayern, Berlin oder Sachsen, ein Klick genügt: Die interaktive TERRANUS Deutschlandkarte liefert einen raschen Einblick in alle baulichen Vorgaben für Pflegeheime, detailliert aufgeschlüsselt nach Bundesländern. Ein starkes Online-Tool mit den stets aktuellsten Daten.
„Am besten nichts Neues?“
2016 – das Jahr der Rekordumsätze im Pflegeimmobilien-Markt zeigt deutliche Schönheitsfehler. Trotz des Transaktionsvolumens von weit mehr als 2,5 Milliarden Euro fehlen Investitionen in den Neu- und Ersatzbau, erklärt Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.
Niemand will ins Heim? 5 gute Gründe für stationäre Pflege
Auch wenn Politiker oft etwas anderes behaupten: Die Belegungsquoten in stationären Einrichtungen sind so hoch wie nie. TERRANUS nennt fünf Argumente, warum das so ist und auch so bleiben wird.
5 gute Gründe für Investoren
Steigende Nachfrage, staatliche Zahlungen und wenig Verdrängungswettbewerb – klingt nach idealen Rahmenbedingungen für Investoren? Ja! Mit der Weitsicht, zeitgemäße Versorgungsstrukturen neu zu denken. Carsten Brinkmann nennt fünf gute Gründe.
„Von der Subjektivität der Zahl“
Die demografische Welle rollt, der Bedarf an Sozialimmobilien steigt rasant. Investieren? Ja, aber besser und anders! Ein Interview mit Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.