
Pflegeimmobilienfonds: Was bedeutet die aktuelle Marktlage für Anleger?
Die über Jahre positive Entwicklung dieser Assetklasse und ihr konjunkturunabhängiger Charakter ließen vergessen: Pflegeimmobilien sind und bleiben Managementimmobilien. Was aus Zinswende, explodierenden Kosten und Betreiber-Insolvenzen für die Anleger dieser Spezialimmobilienfonds folgt, erklärt TERRANUS-Geschäftsführer Markus Bienentreu.
mehrBelegungsquote: 100 Prozent!
„Voll belegt“ – werden bis 2030 immer mehr Pflegeheime vermelden. Denn bis dahin leben 3,6 Millionen Pflegedürftige in Deutschland, etwa 24 Prozent mehr als heute. Das erfordert milliarden-schwere Investitionen in Neu- und Bestandsbau. Eigentlich eine sichere Anlageklasse, wäre da nicht die föderale Gesetzgebung.
mehrInteraktive Deutschlandkarte: Jetzt online!
Ob Bayern, Berlin oder Sachsen, ein Klick genügt: Die interaktive TERRANUS Deutschlandkarte liefert einen raschen Einblick in alle baulichen Vorgaben für Pflegeheime, detailliert aufgeschlüsselt nach Bundesländern. Ein starkes Online-Tool mit den stets aktuellsten Daten.
mehr5 Kriterien: Core oder nicht Core?
Trotz gestiegener Preise für Pflegeimmobilien lässt sich eine Überhitzung des Marktes (noch) nicht erkennen. Mehr denn je kommt es aber auf die Qualität im Detail an. Die Kriterien für die Core-Pflegeimmobilie im Überblick.
mehrPSG II: 5 Fakten für Investoren
Das Risiko für Pflegeheim-Betreiber steigt: Mit Einführung des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes zum Januar 2017 änderte sich auch die Refinanzierung. TERRANUS erklärt, warum jetzt aktives Pflegegrad-Management gefragt ist.
mehrDas Nullsummenspiel
Die Finanzierung der Pflege bröckelt seit Einführung der letzten Pflegereformstufe – mit gravierenden Folgen für nachfolgende Generationen. „Einen weitsichtigen Kraftakt der Gesellschaft“, fordert jetzt Carsten Brinkmann von Politik, Unternehmen, Investoren und den Bürgern.
mehrTERRANUS Branchen-Monitor 2017
Wissen kompakt für Investoren: Was macht ein Pflegeheim zur Core-Immobilie? Was verändert sich mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz? Und warum sind Investitionsfolgekosten in Zukunft schwer zu kalkulieren? Diese Fragen und viele mehr beantwortet der TERRANUS Branchen-Monitor 2017.
mehr„Am besten nichts Neues?“
2016 – das Jahr der Rekordumsätze im Pflegeimmobilien-Markt zeigt deutliche Schönheitsfehler. Trotz des Transaktionsvolumens von weit mehr als 2,5 Milliarden Euro fehlen Investitionen in den Neu- und Ersatzbau, erklärt Carsten Brinkmann, TERRANUS Aufsichtsratsvorsitzender.
mehrNiemand will ins Heim? 5 gute Gründe für stationäre Pflege
Auch wenn Politiker oft etwas anderes behaupten: Die Belegungsquoten in stationären Einrichtungen sind so hoch wie nie. TERRANUS nennt fünf Argumente, warum das so ist und auch so bleiben wird.
mehr