10.12.2024Die Alterung der Gesellschaft setzt unser Sozial- und Gesundheitssystem an vielen Stellen unter Druck. Die Schaffung von bezahlbarem, altersgerechtem Wohnraum kann für Entlastung sorgen. Senioren, die barrierefrei wohnen und in ihrem Quartier gut versorgt werden, bleiben länger selbstständig, erleiden seltener Unfälle, haben eine höhere Lebensqualität und werden später - oder vielleicht gar nicht - pflegebedürftig.
04.11.2021Klassifizierung schafft Transparenz: Nicht nur die Generation 65+, ihre Wohnwünsche und Bedürfnisse werden immer individueller. Auch der Markt für Seniorenwohnen spiegelt diese Entwicklung wider und zeigt sich diverser denn je. Ein Sterneranking bewertet nun rund 300 Einzelkriterien der Einrichtungen und erleichtert die Orientierung.
07.10.2021„Investitionen in Seniorenimmobilien werden in Zukunft nur dann ausreichend getätigt“, erklärt Markus Bienentreu, „wenn die Finanzierung auskömmlich und verlässlich, also politisch gewollt ist.“ Zum Start der EXPO Real formuliert der TERRANUS-Geschäftsführer zentrale Zukunftsfragen und Trends für die Wohn- und Versorgungsstrukturen der Generation 65+.
05.10.2021Kompaktes Wissen für den strategischen Erfolg: Die Generation 65+ zeichnet ein völlig neues Bild des Alters und Alterns. Individueller, selbstbestimmter und aktiver als jede Generation zuvor, wollen die Babyboomer-Rentner ihren eigenen Lifestyle verwirklichen. Besonders wichtig für sie: hohe Lebensqualität, viele Aktivitäten, Gesundheitspflege und Gemeinschaft.
26.07.2021Was bleibt vom digitalen Schub nach der Corona-Krise? Werden sich smarte Plattformen, Apps und Co. in der Pflege langfristig bewähren und weiterentwickeln? Sascha Saßen, Leiter Qualität und Ethik bei KORIAN Deutschland, sieht in der Digitalisierung eine große Chance — wenn intelligente Systeme effizient und an der richtigen Stelle eingesetzt werden.
20.07.2021Künftig werden alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt und Kräfte aus dem Ausland, die in Deutschland Menschen betreuen, erhalten den Mindestlohn – so zwei aktuelle Beschlüsse. Um diese umsetzen zu können, ist eine grundlegende Finanzierungsreform der Pflege nötig, fordert TERRANUS-Geschäftsführerin Anja Sakwe Nakonji.
05.07.2021Konsequentes Handeln gefragt: Nur ein expansiver Ausbau von Wohn- und Versorgungsformen vermag den aktuellen wie künftigen Mangel an Wohnraum für Senioren zu verhindern. Dazu bedarf es des Schulterschlusses aller Beteiligten, fordert Carsten Brinkmann.
05.07.2021In Zeiten der Lockdowns und hoher Inzidenzen entdeckten Unternehmen die Vorteile des Digitalisierungsschubs und des Homeoffice. Inzwischen legt sich die Euphorie und macht Platz für eine differenziertere Betrachtung. Eine Zwischenbilanz von Carsten Brinkmann.
23.06.2021Es wird eng zwischen Stuttgarter Talkessel und dem Birkenkopf: Die Landeshauptstadt bietet kaum noch freie Pflegeplätze, die Wartelisten der Pflegeheime sind prall gefüllt. Dabei wächst die Bevölkerung in der Altersgruppe 65+ bis 2040 um rund 50 Prozent, wie der TERRANUS Bedarfskompass zeigt.
Top Artikel
Keine Beiträge gefunden.












