16.06.2025Die Immobilienbranche erlebt gerade unruhige Zeiten: Baukosten und Zinsen sind hoch, Kaufpreisfaktoren hingegen eher niedrig. Diese Rahmenbedingungen bieten wenig Anreiz, um neue Investitionen in Sozialimmobilien zu tätigen. Drei Investoren, die dennoch mit großem Engagement Neues wagen, sind für den von TERRANUS gestifteten Expo Award „Investor des Jahres“ nominiert. Was treibt diese Unternehmen an? Und was sind Ihre Strategien?
24.06.2024Stellen Sie sich vor: Ein Pflegeheim ist nur noch knapp zur Hälfte mit Bewohnern und Personal ausgelastet. Der Betreiber macht in diesem Haus hohe Verluste, kann die Miete nicht mehr aufbringen und kündigt die Schließung der Einrichtung an. Ein Horror-Szenario für den Immobilien-Besitzer, das zurzeit leider keine Seltenheit ist. Rettung für die Einrichtung und die Rendite bietet ein Interims-Management.
17.05.2024Zum neunten Mal in Folge stiftet Terranus den Preis „Betreiber des Jahres“, der in wenigen Tagen auf der Messe „Expo Living & Care“ verliehen wird. Eine gute Gelegenheit, die Frage zu stellen: Was macht eigentlich einen guten Pflegeheim-Betreiber aus? Welche Kriterien entscheiden über den Erfolg? Aufschluss geben die Konzepte der Nominierten, die wir hier vorstellen, sowie eine Checkliste mit weiteren Merkmalen.
22.04.2024Bundesweit stehen rund 15 % aller Betten in Pflegeheimen leer. Das ist jedoch nur eine Durchschnittszahl, in vielen Fällen ist der Leerstand sogar höher. Mancherorts sind ganze Etagen verwaist. Dadurch gehen den Betreibern erhebliche Einnahmen verloren, und Senioren fehlt der barrierefreie Wohnraum, der am Wohnungsmarkt schwer zu finden ist. Die Integration von ambulante Wohnformen ist eine kreative, zukunftsfähige Lösung.
04.04.2024Rückläufige Belegung infolge von Corona, massive Kostensteigerungen und der Fachkräf-temangel trieben die Sachsen-Klinik Naunhof im Februar 2023 in die Insolvenz. Gut ein Jahr später kann die Einrichtung wieder zuversichtlich in die Zukunft schauen. In einem Interview erklären Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus und Carsten Brinkmann, Auf-sichtsratsvorsitzender von TERRANUS, die Neuausrichtung.
18.03.2024Das aktuell größte Problem von Pflegeheim-Betreibern, das viele weitere Probleme nach sich zieht, ist der Personalmangel. Wo Pflegekräfte fehlen, stehen Betten leer, sinken Einnahmen und die Arbeitsmotivation der verbleibenden Belegschaft. Ausländische Fachkräfte sind hier eine gute und vergleichsweise kostengünstige Lösung. Lesen Sie hier, wie Sie mit geringem eigenen Aufwand Pflegerinnen und Pfleger aus dem Ausland gewinnen können.
19.02.2024Im letzten Jahr mussten 88 Pflegeheime schließen. Für dieses Jahr erwarten Experten noch höhere Zahlen. Der Grund für die Schließungen: Gestiegene Kosten und daraus resultierende Betreiber-Insolvenzen. Muss ein Pflegeheim geschlossen werden, sorgt das bei Bewohnern, Angehörigen, Betreibern und Investoren für einen Ausnahmezustand. Lesen Sie hier, wie Sie mit der Situation am besten umgehen.
22.01.2024Die anhaltende Knappheit von Pflegekräften, die unaufhörliche Inflation und die fortgesetzte Herausforderung durch hohe Zinsen werden auch im Jahr 2024 das Marktumfeld für Sozialimmobilien maßgeblich prägen. Welche Auswirkungen diese Faktoren haben könnten, berichten TERRANUS-Geschäftsführer Anja Sakwe Nakonji und Markus Bienentreu.
11.12.2023Deutschlands Pflegeheime sind gleich mehrfach in der Zwickmühle: Die Kosten steigen massiv, aber die Refinanzierungspraxis wird dem nicht gerecht. Unternehmerische Spielräume gibt es nicht – zu eng ist das Korsett der Regulierung. Und zu alledem kommt noch der massive Personalmangel. Der aktuelle „RWI Pflegeheim Rating Report 2024“ analysiert, was das für die Einrichtungen bedeutet und stellt eine ketzerische Frage: „Pflege ohne Personal?“
Top Artikel
Keine Beiträge gefunden.