Interim Management und Restrukturierung

Leerstand vermeiden. Wirtschaftlichkeit steigern.

Das Management eines Pflegebetriebs ist anspruchsvoll geworden: Energie- und Lebensmittelpreise sowie Instandhaltungskosten sind hoch, Pflegesatzverhandlungen zäh und Personal ist in vielen Regionen schwer zu bekommen. Das stellt nicht nur Betreiber vor Herausforderungen, sondern kann auch Investoren treffen – nämlich dann, wenn ein Betrieb in Schieflage gerät und die Miete nicht mehr aufbringen kann, oder gar Insolvenz anmelden muss. Wir von TERRANUS beraten Betreiber, damit es erst gar nicht so weit kommt – und wir springen ein, wenn ein Betreiber tatsächlich ausfällt.

Interim Management: Werte sichern, wenn der Betreiber ausfällt.

Ein Betreiber zahlt die Miete nicht mehr oder kündigt die Schließung der Pflegeeinrichtung an. Dieses Szenario ist für Immobilieneigentümer mit großen Verlusten verbunden und leider keine Seltenheit. Ein langer Leerstand droht, denn für ein leeres Haus findet sich nur schwer ein neuer Betreiber. Der Aufbau von Personal und Belegung kostet auch den Nachfolger Zeit und Geld, wofür er Abschläge an der Miete geltend macht.

Die wirtschaftlichere Alternative ist ein Interim Management. Wir stabilisieren den Betrieb mit den verbliebenen Bewohnern, bauen das Pflegeteam kontinuierlich auf und machen die Immobilie so wieder attraktiv für einen langfristigen Betreiber. In dieser Phase erhalten Sie als Eigentümer nicht nur einen ungefilterten Einblick in die Stärken und Risiken Ihrer Immobilie, sondern Transparenz zum gesamten Standort und Wettbewerb. So sichern Sie den Wert Ihres Investments und minimieren Verluste.

Unser Vorgehen: Wie wir Ihre Immobilie wieder marktfähig machen.

Wir übernehmen einen Betrieb so, wie es ein neuer Betreiber tun würde. Unser Ziel ist es, die Einrichtung in allen Bereichen zu modernisieren und fit für einen langfristigen Betrieb zu machen. Wichtigste Maßnahme ist ein aktives Personal-Marketing und Recruiting, das wir über unsere weitreichenden Netzwerke sichern. Zudem überprüfen wir den Personaleinsatz auf Effizienz und Qualifikation.

Gleichzeitig prüfen wir, ob die technische Ausstattung neuesten Standards entspricht, von der IT bis zur Telefonanlage. Auch der bauliche Zustand von Küche, Bädern oder Mobiliar wird bewertet und bei Bedarf in Stand gesetzt. Mit unserer Erfahrung bringen wir einen Betrieb innerhalb von sechs bis neun Monaten wieder auf Kurs und bereiten ihn für die Vermittlung an einen neuen, passenden Betreiber vor.

Restrukturierung: Den eigenen Betrieb zukunftsfähig machen.

Langfristiger Erfolg erfordert mehr als nur einen funktionierenden Betrieb, er erfordert Wettbewerbsfähigkeit. Als Betreiber stehen Sie vor der ständigen Herausforderung, Ihr Angebot an neue Marktanforderungen anzupassen. Wir analysieren Ihre Position im lokalen Umfeld und prüfen Ihr Konzept. Gibt es Nischen, die Sie besetzen können, oder neue Zielgruppen, die sich erschließen lassen?

Gemeinsam schärfen wir Ihr unternehmerisches Profil. Wir durchleuchten Ihre Strukturen und Prozesse, decken Kostenfallen auf und optimieren die betrieblichen Arbeitsabläufe. So stellen wir sicher, dass Ihre Einrichtung nicht nur wirtschaftlich gesund ist, sondern auch strategisch optimal für die Zukunft aufgestellt ist.

Mitarbeiterbindung & Personalstrategie: Pflegekräfte gewinnen, Teamgeist stärken.

In der Pflegebranche ist das Team der entscheidende Erfolgsfaktor. Personalmangel und hohe Fluktuation gefährden nicht nur die Pflegequalität, sondern treiben auch die Kosten in die Höhe. Wir helfen Ihnen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Durch die Optimierung von Dienstplänen, die Einführung von wertschätzenden Führungsinstrumenten und gezielte Maßnahmen zur Stärkung des Teamgeistes senken wir die Fluktuation. Ein stabiles, motiviertes Team sichert nicht nur Ihr operatives Know-how, sondern wird zum besten Aushängeschild Ihrer Einrichtung.

Analyse mit System: Datengestützte Entscheidungen als Ihr Kompass.

Jede unserer strategischen Empfehlungen basiert auf soliden, nachvollziehbaren Fakten. Unsere einzigartigen Analyse-Tools ermöglichen eine objektive und transparente 360-Grad-Sicht auf Ihren Betrieb. Mit dem KPI-Rating benchmarken wir Ihre Leistung präzise im Vergleich zu relevanten Wettbewerbern, und der TERRANUS-Pflege-Atlas liefert entscheidende Daten zu Demografie und Bedarf an Ihrem Standort. Dieser datengestützte Ansatz eliminiert Mutmaßungen und sorgt dafür, dass jede Maßnahme im Restrukturierungsprozess gezielt, wirkungsvoll und auf messbaren Erfolg ausgerichtet ist.

“Interim Management bietet die besten Chancen, einen neuen dauerhaften Betreiber zu finden. TERRANUS hat 20 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.“
Anja Sakwe Nakonji

Geschäftsführerin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unser Angebot ist klar aufgeteilt. Das Interim Management richtet sich ausschließlich an Investoren und Immobilieneigentümer, deren Betreiber ausgefallen ist oder kurz davorsteht. Die Restrukturierung und Sanierung ist hingegen eine Beratungsleistung für Betreiber, die ihren eigenen Betrieb optimieren, neu ausrichten oder aus einer Krise führen möchten.

Wir arbeiten stets partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Unser Ziel als Berater ist es, das bestehende Team zu unterstützen, zu coachen und zu stärken. Wir agieren als Moderatoren und Experten, die gemeinsam mit Ihren Führungskräften die besten Lösungen erarbeiten. Transparente Kommunikation und die Einbindung Ihrer Schlüsselpersonen sind für uns dabei selbstverständlich.

Achten Sie auf eine Kombination mehrerer Faktoren. Unregelmäßige Pachtzahlungen, eine sinkende Auslastungsquote oder eine hohe Mitarbeiterfluktuation sind ernste Signale. Auch eine erkennbar nachlassende Instandhaltung der Immobilie kann ein Warnzeichen sein. Wenn Sie solche Entwicklungen bemerken, raten wir zu einem proaktiven Gespräch und einer frühzeitigen, objektiven Analyse.

Eine professionelle Restrukturierung ist eine Investition in die Zukunft Ihres Betriebs. Die Kosten für unsere Beratung amortisieren sich in der Regel schnell durch die erzielten Verbesserungen. Dazu zählen eine höhere Auslastung, optimierte Kosten und die Abwendung teurer Krisen. Der größte Gewinn ist jedoch die Wiederherstellung einer stabilen und zukunftsfähigen Organisation.

Für ein erstes vertrauliches Gespräch genügen uns grundlegende Informationen. Dazu gehören die Größe und Struktur Ihrer Einrichtung, die aktuelle Auslastung sowie eine kurze Beschreibung der Herausforderungen. Falls zur Hand, helfen auch die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Eckdaten der letzten Jahre. Auf dieser Basis können wir bereits eine erste Einschätzung vornehmen.

TERRANUS Geschäftsführerin Anja Sakwe-Nakonji

Sie möchten mit uns über Ihr Vorhaben sprechen?

Anja Sakwe Nakonji

Strategie & Managementberatung

Weitere Leistungen entdecken