Transaktionsberatung & Ankaufsprüfung

Begleitung mit erfahrenem Blick

Trotz einigem Auf und Ab in den vergangenen Jahren sind und bleiben Sozialimmobilien eine stabile, renditesichere Kapitalanlage. Allerdings sollten Investoren beim Erwerb von Objekten sehr genau hinsehen, ob das, was sie da kaufen auch eine Zukunft hat. Wir haben 30 Jahre Erfahrung am Markt für Sozialimmobilien. Mit diesem Wissen – in Kombination mit unseren spezialisierten Tools – navigieren wir Sie sicher durch alle Entscheidungs- und Transaktionsprozesse.

Umfassende Ankaufsprüfung: Mehr als nur Zahlen analysieren

Ein attraktiver Kaufpreis allein macht noch keine sichere Investition aus. Neben der rechtlichen und technischen Due Diligence ist unsere Commercial Due Diligence unverzichtbar. Erst durch diese wird geprüft, ob der Betreiber die Miete auch nachhaltig erwirtschaften kann. Dabei spielen Standort (Makro- und Mikrostandort aber auch Versorgungsituation und Wettbewerb), Betriebs- und Immobilienkonzept und -struktur sowie Refinanzierung der Miete bzw. Pacht eine entscheidende Rolle. Am Ende erhalten Sie von uns ein aussagekräftiges Chancen-Risiko-Profil, das Ihnen die langfristige Tragfähigkeit aufzeigt.

Strategische Verkaufsbegleitung: Den Wert Ihrer Immobilie sichtbar machen

Ein erfolgreicher Verkaufsprozess beginnt lange vor der ersten Besichtigung. Wir unterstützen Eigentümer dabei, den Wert ihrer Sozialimmobilie strategisch zu maximieren und den Prozess professionell zu steuern. Dies beginnt mit einer fundierten Bewertung, um einen realistischen und durchsetzbaren Preis zu ermitteln. Wir bereiten alle relevanten Unterlagen transparent auf und hinterlegen sie strukturiert in einem Datenraum. Von der diskreten Erstansprache selektierter Investoren bis zum Notartermin sorgen wir für einen effizienten und für Sie profitablen Verkaufsabschluss.

Transaktionssicherheit: Ihr Partner von der Analyse bis zur Unterschrift

Ob Kauf oder Verkauf, eine Transaktion im Markt für Sozialimmobilien ist komplex und birgt zahlreiche Fallstricke. Wir verstehen uns als Ihr treuhänderischer Partner, der Sie sicher durch den gesamten Prozess navigiert. Wir koordinieren die Due Diligence, bringen unsere Expertise in die Vertragsgestaltung ein und fungieren als Schnittstelle zwischen allen Parteien. Unser übergeordnetes Ziel ist die Minimierung Ihrer Risiken und die Gewährleistung maximaler Transaktionssicherheit. Vom ersten Interesse bis zur finalen Unterschrift beim Notar stehen wir an Ihrer Seite.

“Wir kennen die potenziellen Fallstricke beim Kauf oder Verkauf von Sozialimmobilien – und wir sorgen dafür, dass Sie nicht darüber stolpern.“
Markus Bienentreu

Immobilien & Betreibervermittlung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein klassischer M&A-Berater ist Experte für allgemeine Transaktionsprozesse. Ihm fehlt jedoch meist das spezifische Wissen über den hochregulierten Markt für Sozialimmobilien. Wir kombinieren Transaktions-Know-how mit tiefgreifender Expertise in Bereichen wie den Landsesheimgesetzen , der Refinanzierung von Reha-Kliniken sowie der spezifischen Betriebswirtschaft von sozialen Einrichtungen. Diese einzigartige Kombination ist entscheidend, um die Risiken und Potenziale korrekt zu bewerten.

Das häufigste Versäumnis ist eine nur oberflächliche Prüfung des Betreibers und seines Konzepts. Oft wird die Bonität geprüft, aber nicht die langfristige Wirtschaftlichkeit der Einrichtung. Passt Betriebs- und Immobilienkonzept wirklich zum Standort und auch zueinander? Ist die Personalstrategie nachhaltig? Ein heute gesunder Betreiber kann mit neuen unwirtschaftlichen Betriebsobjekten  morgen schon Probleme bekommen. Diese Zukunftsfähigkeit zu bewerten, ist essenziell.

Eine professionelle Vorbereitung beschleunigt den Verkaufsprozess erheblich und maximiert Ihren Erlös. Indem Sie potenzielle Probleme proaktiv identifizieren, schaffen Sie Vertrauen und Transparenz bei den Bietern. Sie vermeiden unangenehme Überraschungen in späten Verhandlungsphasen, können einen höheren Kaufpreis rechtfertigen und verkürzen die Prüfungsphase für die Käuferseite.

Die Dauer hängt von der Komplexität des Objekts und der Qualität der verfügbaren Unterlagen ab. In der Regel sollten Sie für eine umfassende Prüfung einen Zeitraum von vier bis acht Wochen einplanen. Dieser Prozess umfasst die Datenanalyse, Standortbesichtigungen, Experteninterviews und die Erstellung eines detaillierten Prüfungsberichts mit klaren Handlungsempfehlungen.

Seien Sie wachsam bei überdurchschnittlich hohen Renditeversprechen ohne nachvollziehbare Begründung. Weitere Warnsignale sind vage Angaben zur Mietvertragsgestaltung oder eine über Jahre stagnierende Auslastung. Auch ein offensichtlich veraltetes Betriebskonzept oder ein hoher ausgewiesener Instandhaltungsstau deuten auf versteckte Risiken hin, die einer genauen Prüfung bedürfen.

TERRANUS Geschäftsführer Markus Bienentreu

Sie möchten mit uns über Ihr Vorhaben sprechen?

Markus Bienentreu

Immobilien- und Betreibervermittlung

Weitere Leistungen entdecken